DIE PRINZIPIEN DES CV

Seit der Gründung des CV im Jahr 1856 wird das aktive Verbandsleben von über 120 katholischen Verbindungen geprägt, jede mit eigener Geschichte und Tradition. Gemeinsame Basis für den CV und seine Mitglieder ist die in den vier Prinzipien zusammengefasste Überzeugung:

religio

Die christlichen Werte bilden ein wesentliches Fundament für das Leben des Einzelnen und für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Diese Überzeugung lebendig zu halten, ist für den CV ein bedeutendes Ziel. Unser Handeln ist von christlichen Grundsätzen geprägt. Wir CVer bemühen uns um die Intensivierung unserer religiösen Bildung und unseres katholischen Glaubens.

scientia

Die Bedeutung einer umfassenden Bildung und die Herausforderung durch die Übernahme von Verantwortung in Familie, Beruf, Kirche und Gesellschaft erfordern ein Engagement eines jeden Einzelnen über seinen eigenen Bereich hinaus. Deshalb bemühen sich CVer, ihre Kenntnisse und Einsichten über das eigene Fach hinaus zu erweitern, um den heutigen Anforderungen an katholische Akademiker gerecht zu werden.

amicitia

Die Freundschaft unter CVern ist auf Dauer angelegt und besteht ein Leben lang. Das Gespräch mit den lebens- und berufserfahrenen älteren CVern gibt den Jüngeren interessante und wichtige Einblicke und Impulse. Gleichzeitig regen die Ideen der Jüngeren die „Alten Herren“ an, die Gegenwart auch aus der Perspektive der heranwachsenden Generation zu sehen.

patria

Im vereinten Europa liegt es an den Bürgern, die Gedanken der Völkerverständigung und Zusammenarbeit unter den Völkern zu fördern und an einem demokratischen Leben in unserem Staat durch persönliches Engagement mitzuwirken. Wir CVer fördern bürgerschaftliches Engagement und lehnen jede Form des Extremismus ab.

WAPPEN UND WAHLSPRUCH DES CV

Der Wahlspruch des CV lautet:

    In necessariis unitas,

    in dubiis libertas,

    in omnibus caritas.


    „Im Notwendigen (herrsche) Einigkeit, im Zweifel Freiheit, in allem Brüderlichkeit“.